Singapur und Malaysia

6 03 2011

Singapur 07.02.2011 –10.02.2011 (Veit)

Kuala Lumpur 10.02.2011 – 13.02.2011 (Veit)

Cameron Highland, Georgetown, Langkawi 13.02.2011-18.02.2011 (Veit)

Willkommen im quirligen Leben im Schmelztiegel Asiens und dem chinesischen Jahr des Hasen!

 22 Singapur

Uns fällt es zuerst schwer, trotz aller Vorfreude auf Asien und unseren hohen Erwartungshaltung, den krassen Unterschied zwischen dem ruhigen, geordneten und beschaulichen Neuseeland und dem schwül-heißen und lauten Singapur zu verkraften. Nach zwei tollen Flügen mit erstklassigem Service von Quantas und unserer Premiere mit der A380 sind wir ziemlich fertig um 23:00 Uhr Ortszeit gelandet (unserer Neuseeland Zeit nach war es glaube ich 03.00 Uhr morgens).

Singapur ist faszinierend. Einerseits modern und westlich, andererseits gibt es mit Chinatown, Little India und Kampong Glam Viertel, die ihr eigenes Leben haben. Dort werden Hühnerfüße gekocht, hier werden Hennas gemalt und Goldschmuck verkauft und im Araber- bzw. Moslem-Viertel gibt es die beeindruckende Sultan Moschee, die größte Singapurs und außerdem Istana Kampong Glam den Palast des letzten Sultans von Singapur. Aber als Tourist kommt man nicht umhin in eine der schier unendlichen Shopping Malls zu gehen (oft zum abkühlen, da die Temperaturen hier das ganze Jahr über zwischen 26 und 34 Grad sind). Nachts ist die Skyline und der belebte Clark Quay und Boat Quay sowie das Fullerton Hotel am beeindrucktesten. Natürlich waren wir auch mehrfach in den sogenannten “Hawker Markets” essen. Dort reihen sich Garküche, Tandoori und Hühnergrill aneinander und man kann aus fast allen asiatischen Küchen wählen, worauf man gerade Lust hat. Lecker!!!

Unter anderem waren wir auch noch auf Sentosa Island, der Vergnügungsinsel mit Seilbahn, Wellensurfanalage, Universal Studios und tausend anderen Attraktionen.

Mit dem Zug (die modern-marode Version des Orientexpress) ging es dann von Singapur nach Kuala Lumpur. Da sich die Grenzstädte nicht einigen konnten wie die Einreise geregelt wird, bekommt man einfach keinen Einreisestempel für Malaysia (nur wenn man mit dem Zug aus Singapur einreist). Leider waren wir nicht im Besitz dieses Wissens und daher zunehmend nervöser, da wir mittlerweile zwar eindeutig in Malaysia waren nur offiziell halt nicht (ohne Stempel). Einzig unsere ausgefüllten  Einreisepapiere hatten wir immer noch in der Hand. Naja, wir waren in Malaysia und die Frage war nur, ob wir wieder raus kommen, wenn wir offiziell gar nicht eingereist waren. Darüber machten wir uns aber erst mal weniger Gedanken und es hieß Kuala Lumpur zu entdecken.

In Malaysias Hauptstadt gibt es vielleicht nicht viel herausragendes und sie ist, wie wir erwarteten, um einiges dreckiger und ärmer als Singapur. Trotzdem findet man auch hier Unmengen an Shoppingmalls und die ehemals größten Twintower der Welt – die Pertronas Tower. Trotzdem genossen wir die Stadt und das lokale Leben und auch Essen. Zum Frühstück gab es dann mal flüssiges Ei mit Sojasoße auf Toast mit fingerdick Butter (Anm. d. R.: Das war eigentlich in Singapur, wurde von Veit hier nur aus dramaturgischen Gründen angebracht) oder Reis mit scharfer Schrimppaste im Bananenblatt. Dazu den süßesten Kaffee ever … sehr gewöhnungsbedürftig aber wir probieren ja fast alles aus :-).

01 Singapur

Dann hatte ja Meike auch noch Geburtstag und so konnte auch ich davon profitieren und wir haben es uns so richtig gut gehen lassen. Meike war schon am Abend vorher beim Friseur  und an ihrem Geburtstag ging es dann zuerst zur einstündigen Aroma Thaimassage in einen Spa. Danach gab es Sushi in allen Variationen. Abends ging es dann in die Skybar des Traders Hotel mit einzigartigem Blick auf die beleuchteten Petrona Tower. Dort gab es dann erst mal Cocktails bevor es zu einem fancy Thai Restaurant zum essen ging.

Nach Kuala Lumpur stoppten wir dann, auf halben Weg nach Thailand, in den Cameron Highlands. Einer angenehm kühlen Bergregion in der hauptsächlich Tee angebaut wird. Weiter ging es nach Georgetown, Penang auch nur Zwischenstation auf dem Weg nach Langkawi unserem ersten Inselstopp noch auf malaysischer Seite. Von hier gibt es eine regelmäßige Fährverbindung zu Thailand’s  Koh Lipe und eine so sagt man sehr sichere Grenzüberschreitung. Langkawi zeichnet sich nicht nur durch tolle Strände aus, sondern auch durch seine zollfreie Zone. So ist Alkohol hier im Gegensatz zum  restlichen Malaysia wieder erschwinglicher und beliebt bei Einheimischen wie ausländischen Touristen. Uns schon (fast) wieder zu viel und wir befürchten das Schlimmste, was uns wohl auf Thailand’s Inseln erwartet….



Aktionen

Informationen

1 Antwort zu “Singapur und Malaysia”

  • Marianne Dallmeyer sagt:

    Guten Abend aus dem sonnigen kalten Deutschland,

    die Fotos von Singapur und Kuala Lumpur sind besonders nachts doch recht beeindruckend und machen Lust auf Reisen, man sieht ja nicht unbedingt wie schwül es ist, mir gefallen auch die Teeplantagen. Ihr macht euch als Hasen sehr gut. Was bedeutet denn das Jahr des Hasen?
    Viel Vergnügen in Chiang Mai und ganz liebe Grüße M. u. K.

Schreib einen Kommentar

Du kannst diese Tags verwenden : <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>